Download
1. Umfang der Garantie
a-TroniX bietet die folgende eingeschränkte Garantie für a-TroniX hergestellte/bereitgestellte Batterieprodukte (im Folgenden als das/die Produkt(e) bezeichnet, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben). a-TroniX hat das Recht, den Austausch des Geräts nach eigenem Ermessen abzulehnen,
wenn die Bedingungen der Police verletzt werden. Diese a-TroniX Garantierichtlinie (im Folgenden als
Richtlinie bezeichnet) gilt in allen Ländern, in denen das Produkt über anerkannte a-TroniX Partner
verkauft wird. Die in dieser Richtlinie enthaltenen Produkte sind:
- a-TroniX AX 5,00 kWh BAT
- a-TroniX AX 2,88 kWh Hochvolt-Solarspeicher
- a-TroniX AX 2,88 kWh Hochvolt-Solarspeicher mit BMS
WICHTIG:
Bitte beachten Sie, dass diese Garantiebestimmungen die hier angegebenen a-TroniX
Produkte abdecken. Alle von a-TroniX gelieferten Zusatzteile oder Zusatzgeräte können durch eine
separate Garantierichtlinie abgedeckt sein.
Diese Richtlinie gilt nicht als Garantie für die Haltbarkeit der Produkte und umfasst auch keine Produktfähigkeit. Die Richtlinie ist nur auf die im Abschnitt 2 aufgeführten Vertragsparteien beschränkt.
2. Vertragsparteien
„Endkunde“ im Sinne dieser Garantie ist jede Person, die Eigentümer eines Systems ist und dieses
nicht erworben hat, um es weiterzuverkaufen oder es im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbstständigen
beruflichen Tätigkeit bei Dritten zu installieren. Dies gilt unabhängig davon, von wem das
System erworben wurde.
Dem Endkunden stehen neben den Ansprüchen aus diesen Garantien die gesetzlichen Produkthaftungsansprüche sowie Mängelansprüche gegenüber dem Verkäufer zu. Der Verkäufer kann eine andere Person als a-TroniX sein. Diese für den Endkunden unter Umständen günstigeren Rechte werden durch diese Herstellergarantie weder ersetzt noch eingeschränkt. Der Endkunde erwirbt durch diese Herstellergarantie nur die in dieser Herstellergarantie ausdrücklich beschriebenen Ansprüche, sonstige vertragliche oder gesetzliche Ansprüche entstehen dadurch im Verhältnis des Endkunden zu a-TroniX nicht.
3. Garantiezeit
Die Standardleistungsgarantie für die Produkte gilt für einen Zeitraum von einhundertzwanzig (120)
Monaten ab dem Datum der Installation (die „Laufzeit der Leistungsgarantie“). Die Registrierung des
Produkts (siehe Abschnitt 9) muss über die a-TroniX Website vor Ablauf von sechsunddreißig (36)
Monaten ab Herstellungsdatum des Produkts abgeschlossen werden. Die Registrierung der Produkte
muss über PV-Hub App erfolgen.
4. Garantieumfang
Die Haftung von a-TroniX im Rahmen dieser Richtlinie ist auf Ersatz, Reparatur, Rückerstattung und
Entschädigung beschränkt. Für ersetzte oder reparierte Produkte gilt für den Rest der ursprünglichen
Laufzeit der Leistungsgarantie eine Garantie. In jedem Fall rechtfertigt der Austausch nicht die Verlängerung der Leistungsgarantie.
Innerhalb von sechs Monaten nach dem Kauf der Batterie bei Eintritt eines Garantiefalls, bieten wir
eine Neugerät als Ersatz an.
5. Leistungsgarantiebedingungen
a-TroniX garantiert und versichert, dass das Produkt mindestens 80 % der Nennenergie entweder für
10 Jahre nach dem Datum der Erstinstallation oder für einen minimalen Energiedurchsatz gemäß der
folgenden Tabelle (je nachdem, was zuerst eintritt) behält, wenn das Batteriesystem unter normaler
Verwendung gemäß der Spezifikationen im Handbuch genutzt wird. Der Begriff „Nennenergie“ bedeutet
hier die anfängliche Nennkapazität der Produkte, wie auf dem Etikett der Produkte aufgedruckt.
Voraussetzung für die gültige 10 Jahre-Leistungsgarantie ist wie folgt:
- Die Umgebungstemperatur während des Betriebes der Produkte darf nicht unter -10°C (14°F) fallen,
oder 50°C (122°F) überschreiten. - Der Energiedurchsatz für (10) Jahre liegt unter den Werten in der folgenden Tabelle:
Produkt | Nennkapazität | Energiedurchsatz |
---|---|---|
a-TroniX AX 5,00kWh BAT | 5,78kWh | 13,96MWh |
a-TroniX AX 2,88kWh Hochvolt-Solarspeicher mit BMS | 2,88kWh | 9,11MWh |
a-TroniX AX 2,88kWh Hochvolt-Solarspeicher | 2,88kWh | 9,11MWh |
Bedingungen für die Kapazitätsmessung:
- Umgebungstemperatur: 25~30°C (77~86°F)
- Anfängliche Batterietemperatur vom BMS: 25~30°C
- Strom- und Spannungsmessung auf der DC-Seite der Batterie
- Empfohlene Lade-/Entladebedingungen:
- AX 5,00kWh BAT:
- Ladung: (0,5C) CC/CV, (Konstantspannung 216V)
- Abschaltstrom (0,05C) Entladung: (0,5C) CC/CV
- Abschaltspannung: 174V
- Strom bei (0,5C): 13,5
- AX 2,88kWh Hochvolt-Solarspeicher / – mit BMS:
- Ladung: (0,5C) CC/CV, (Konstantspannung 115,2V-403,2V)
- Abschaltstrom (0,05C) Entladung: (0,5C) CC/CV
- Abschaltspannung: 97,2V-340,2V
- Strom bei (0,5C): 25
6. Beschränkte Haftung
Bei Schäden aus den nachfolgend aufgeführten Ursachen werden keine Gewährleistungsansprüche
anerkannt oder akzeptiert. Ansprüche, die sich auf Mängel beziehen, die durch die folgenden Faktoren
verursacht werden, fallen nicht unter die Gewährleistungspflichten:
- Unsachgemäße Installation des Produkts/der Produkte und/oder Installation durch einen nicht akkreditierten
- Installateur; nicht ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung oder den Anforderungen der zum
- Zeitpunkt des Einbaus gültigen deutschsprachigen Einbau- und Betriebsanleitung entsprechen, insbesondere
- wenn vorgeschriebene Grenzwerte bezüglich Einbauort, Umgebungsfeuchte und Temperatur*
- nicht eingehalten wurden oder wenn eine Batterieerweiterung nicht nach Herstellervorgaben durchgeführt
- wurde (*Die spezifischen Anwendungsbedingungen entnehmen Sie bitte dem Handbuch).
- Eigenmächtige Änderungen, Reparaturen oder sonstige Eingriffe durch den Endkunden oder einen
Dritten ohne Zertifizierungsschulung von a-TroniX und ohne Genehmigung von a-TroniX, insbesondere
unter Verwendung von Teilen und Zubehör, die nicht den Originalspezifikationen von a-TroniX
entsprechen oder nicht von a-TroniX zur Verwendung freigegeben sind; - Unsachgemäße Installation des Produkts/der Produkte und/oder Installation durch einen nicht akkreditierten
Installateur; - Unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch, Installation, Inbetriebnahme oder Betrieb;
- Unsachgemäße Verkabelung des Produkts, die zu einer Wölbung oder Beschädigung des Produkts
oder seiner Teile führt; - Unsachgemäßer Gebrauch oder Missbrauch des Produkts/der Produkte durch den Installateur oder
Endbenutzer, z.B. Schäden durch Fallenlassen des Produkts während der Installation; - Verwendung ungeeigneter Stecker, z.B. wenn der Installateur das Produkt mit anderen Marken und/
oder Modellen von Steckern installiert hat, die nicht mit dem Produkt geliefert wurden; - Beschädigung des Produkts/der Produkte, die von anderen Teilen des Systems herrühren;
- Höhere Gewalt (Sturmschaden, Blitzeinschlag, Überspannung, Feuer, Gewitter, Überschwemmung etc.)
- Schäden, die während des Transports des Produkts/der Produkte aufgetreten sind;
- Mängel, die die ordnungsgemäße Funktion des Produkts/der Produkte nicht beeinträchtigen, z.B.
kosmetische Probleme, Abnutzung; - Unbefugte Reparatur und Neuinstallation des/der Produkte(s);
- Wenn der Installateur das in Abschnitt 9 beschriebene Garantieantragsverfahren nicht befolgt hat
und/oder a-TroniX keinen ordnungsgemäßen Nachweis des Fehlers und/oder der vor Ort durchgeführten
Prüfung vorgelegt hat; - Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften und/oder Betriebsanweisungen in Bezug auf die Betriebsanleitung
des Produkts/der Produkte.
7. Produktaustausch und Entschädigung
Falls die Produkte nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind, kann a-TroniX sie nach eigenem Ermessen
durch ein alternatives Produkt mit gleichwertigen Funktionen und Leistungen ersetzen.
Bei Ansprüchen im Rahmen dieser Garantie werden dem Endkunden keine Kosten im Zusammenhang
mit der Geltendmachung eines Garantieanspruchs in Rechnung gestellt, einschließlich der Kosten für
die Garantieabwicklung, die Kosten für Ersatzteile und Frachtkosten.
Diese Garantie deckt darüber hinaus keine Ansprüche wegen beiläufiger Schäden oder Folgeschäden
an persönlichem Eigentum ab, noch werden Energiekosten, die auf den Ausfall der Anlage zurückzuführen
sind, erstattet oder entschädigt.
9. Ausschlüsse
Diese Richtlinie deckt keine Komponenten ab, die nicht ursprünglich von a-TroniX als Teil des Systems
verkauft wurden. Dies gilt auch für Komponenten des Systems, die vom Endkunden oder Installateur
bezogen wurden und die möglicherweise vom selben Hersteller und/oder Modell sind wie die von
a-TroniX gelieferten.
9. Registrierung
Diese Garantie gilt nur unter den folgenden (kumulativen) Voraussetzungen:
Es wird empfohlen, alle Produkte zu registrieren, damit sie den Bedingungen dieser Richtlinie entsprechen.
Die Registrierung der Produkte muss über PV-Hub App erfolgen. Garantien sollten innerhalb
von sechsunddreißig (36) Monaten nach der Installation registriert werden, es wird jedoch empfohlen,
dass sie nach Möglichkeit nicht länger als sechs (6) Wochen nach erfolgreicher Installation und
Inbetriebnahme des Produkts registriert werden.
Die bei der Registrierung erforderlichen Angaben lauten wie folgt:
- Produktmodell
- Produktseriennummer
- Installationsdatum
- Kundenname
- Postleitzahl/Postleitzahl der Installation
- Vollständige Installationsadresse
- Name der Installationsfirma
10. Garantieantragsprozess
Es ist die Pflicht des Installateurs, a-TroniX im Fehlerfall mit den folgenden Informationen zu kontaktieren.
- Name des Installateurs
- Produkt-Modell-Nummer
- Falscher Code
- Fehlerdetails
- Kontaktdetails
Abhängig von den Fehlerbedingungen kann a-TroniX weitere Details anfordern. a-TroniX führt Tests
mit dem Produkt durch und kann dem Installateur raten, zu Überprüfungszwecken Fotos zu machen.
Der Installateur muss ein RMA-Formular mit den Nachweisen und allen von a-TroniX angeforderten
zusätzlichen Informationen einreichen. Sobald das Formular eingegangen ist, wird eine eindeutige
Ticketnummer ausgestellt, die verwendet wird, um den Fortschritt des Anspruchs zu verfolgen.
a-TroniX ist verpflichtet, das Produkt vorbehaltlich der Verfügbarkeit des Produkts innerhalb von 3
Werktagen zu genehmigen und zu versenden. Sobald der Austausch abgeschlossen ist, ist der Installateur
verpflichtet, den Versand des fehlerhaften Produkts an a-TroniX innerhalb von maximal dreißig
(30) Tagen nach Erhalt des Austauschs zu veranlassen.
Wenn ein vermeintlich fehlerhaftes Produkt gemäß dieser Richtlinie an a-TroniX zurückgeschickt wird
und a-TroniX feststellt, dass es frei von Mängeln ist, die es für einen Ersatz gemäß dieser Richtlinie
qualifizieren würden, oder aufgrund der eingeschränkten Haftung gemäß Abschnitt 6, wird a-TroniX
eine pauschale Inspektionsgebühr für jedes Produkt erheben und/oder versuchen, die vollen Kosten
für das Ersatzprodukt zu erhalten.
HINWEIS:
Jeder Produktaustausch muss in jedem Fall von a-TroniX genehmigt werden. Jeder Ersatz
des Produkts, der ohne die Zustimmung von a-TroniX ausgegeben wird, macht einen damit verbundenen Anspruch ungültig.
11. Datenschutz
Zur Durchführung dieser Garantie erhebt, verarbeitet und nutzt a-TroniX die bei der Registrierung
nach Punkt 2 angegebenen Daten des Kunden und seines Cloud-Systems (und übermittelt diese
Daten ggf. an einen von a-TroniX mit der Instandsetzung beauftragten Handwerksbetrieb im Elektrofachbereich oder sonstige Erfüllungsgehilfen). Zudem erfasst a-TroniX über die Online-Verbindung
Daten zum Betrieb und zum Zustand der Systeme.
12. Kosten bei Nichteingreifen der Garantien
Werden Garantieansprüche gegenüber a-TroniX geltend gemacht und stellt sich heraus, dass diese
nicht bestehen, sind ggf. im Rahmen der Geltendmachung entstandene Kosten vom Endkunden selbst
zu tragen. Zusätzlich hat der Endkunde die Kosten, einschließlich etwaiger Arbeitskosten, zu tragen, die
bei der Untersuchung des Cloudy-Systems bzw. der Batteriemodule durch a-TroniX entstanden sind
(ggf. einschließlich der Kosten des Ausbaus und der (Wieder-)Installation), es sei denn, der Endkunde
konnte den Umständen nach nicht erkennen, dass die Garantieansprüche nicht bestehen.
13. Weitere gesetzliche Rechte
Neben der von a-TroniX gewährten Garantie stehen dem Endbenutzer/Installateur gesetzliche Rechte
zu, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt oder ersetzt werden. Die von a-TroniX bereitgestellten
Produkte werden mit Garantien geliefert, die nach den Verbrauchergesetzen des Landes/Gebiets,
in dem das Produkt installiert wird, nicht ausgeschlossen werden können.
Kontaktinformationen
a-TroniX
Verbindungsweg 23
D-25469 Halstenbek
Mail: info@a-TroniX.de
Telefon +49 4101 37676-0
www.a-tronix.de